Bei Schnee und Eis in die Berge, um aktiv Wintersport zu treiben? Da denken die meisten Menschen wahrscheinlich zuerst an Skifahren oder Snowboarden. Mein persönlicher Lieblingswintersport ist hingegen das Winterwandern. Hierzu braucht man weder besondere Vorkenntnisse noch eine spezielle Ausrüstung. Man sollte allerdings ein paar Regeln beachten.
Himmel die Berge wurde für den Liebster Award nominiert
Nun hat er also auch mich erreicht, der Liebster Award. Stefanie von Comfortzoneless hat mich nominiert. Im ersten Moment dachte ich, wow, ein Award? Für meinen Blog, der noch recht neu und ein reines Hobby ist?
Mit der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) in die Berge

Wer von München aus mit der Bahn in die Berge fahren möchte, für den ist die Bayerische Oberlandbahn, kurz BOB, auf jeden Fall eine der einfachsten Möglichkeiten. Sie bringt Wanderer ins nahe Mangfallgebirge, zum Tegernsee und zum Schliersee. Dieses Wandergebiet eignet sich sehr gut für Anfänger und Genusswanderer, da die Gipfel nicht allzu hoch sind (alle unter 2000 m) und es zahlreiche Hütten und Almen zum Einkehren gibt.
5 Tipps für eine gelungene Hüttenübernachtung

Eine Berghütte ist kein Hotel, man muss gewisse Abstriche beim Komfort machen und bestimmte Regeln einhalten. Belohnt wird man mit einer phantastischen Lage mitten in den schönsten Wandergebieten und einer urigen Atmosphäre. Die folgenden Tipps helfen Euch dabei, dass Eure Hüttenübernachtung zu einem tollen Erlebnis wird.
Flexibel dank Bus und Bahn
Einer der großen Vorteile, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu einer Wanderung anzureisen, liegt für mich in der Flexibilität. „Wie bitte, flexibel?“ werden eingefleischte Autofahrer jetzt vielleicht denken. Für viele Menschen ist das Auto Sinnbild für Unabhängigkeit und Freiheit.
Karwendel-Wanderführer speziell für Bahnfahrer
Unter dem Titel Der WÖFFI – Wandern mit öffentlicher Anreise hat der Naturpark Karwendel einen Wanderführer herausgegeben, der speziell für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ausgerichtet ist.